Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Szenenewsletter März 2006
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Günny VIP Günny ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 13.12.2003
Beiträge: 2.168
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 0 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 52 [?]
Erfahrungspunkte: 16.209.070
Nächster Level: 16.259.327

50.257 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Szenenewsletter März 2006 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Liebe Szenenewsletter-Abonnomenten,

es ist wieder einmal Zeit für eine neue Ausgabe des Szenenewsletters. Die Zeit zwischen dem letzten und diesem Newsletter war eher träge. Viele warten auf die dritte Generation des WoltLab Burning Boards.
Eine große Meldung gab es trotzdem: Die WoltLab GmbH hat die größte Community zum wBB, myWBB, vor einigen Tagen übernommen. Die neue Szenenewsletter-Ausgabe berichtet ausführlich inklusive einem exklusiven Interview mit Marcel Werk, Geschäftsführer der WoltLab GmbH und neuer Administrator von myWBB. Außerdem sprachen wir mit zwei Teammitgliedern der Communityseite.
Ferner gab es auch etwas neues zum wBBLog. Erst hatte Despair den Weblog geschlossen; als Reaktion darauf wurde ein neuer Blog gegründet - der Szenenewsletter berichtete vorab exklusiv am Montag. Das war es allerdings noch nicht - siehe Geschichte Nummer drei.


----------------------------
Übersicht der Themen:

1. myWBB goes WoltLab
2. Fragestunde mit Marcel Werk
3. Aufstand in der Blogosphäre
4. Aufruf: Mache deinen eigenen Blog!
5. Status quo wBB-Help
6. Szenenfreude auf das wBB 3
7. Fragestunde mit SNap!
8. Neuigkeiten aus der Szene
9. Werde Newsletterautor!
10. Impressum
----------------------------


---
1. myWBB goes WoltLab
---
myWBB war eine der ersten Internetseiten, die sich mit dem WoltLab Burning Board (wBB) auseindergesetzt hat. Sie gilt heute noch als die erste und größte Community mit dem Schwerpunkt auf Erweiterungen für die Forensoftware, sogenannte Hacks. Aber sie hatte es nicht immer leicht; ehemalige Administratoren haben das Schiff verlassen und gründeten in Zusammenarbeit mit der WoltLab GmbH eine neue Community, yourWBB. Sie gilt heute als die zweitgrößte Community.
Der Tiefpunkt war, als myWBB an eine Person verkauft wurde, die die gesamte Szene in Schrecken brachte (der Szenenewsletter berichtete ausführlich). Der User "zwerg" konnte das Forum allerdings noch retten, indem er es gekauft hatte. Fortan galt er als Retter. "Er hat viel persönliches Herzblut in myWBB gesteckt und hatte ein festes Bild vor Augen, wo er myWBB haben wollte und wie er sich myWBB vorstellt", sagt Doc.Teddy, Mit-Administrator von myWBB, gegenüber dem Szenenewsletter. rellek, Teammitglied bei myWBB, ergänzt: "Wo es angebracht war, hat er auch scharfe Worte verwendet, aber er hatte für alles ein offenes Ohr."

Doc.Teddy hatte es in dieser Zeit bis zum Kauf durch zwerg nicht leicht: "Als PR'ler hatte ich der Szene zu erklären, was passiert war und wurde von vielen angesprochen - wusste aber selber nichts. Dann wurde ich als 'Spalter' beschimpft, mir wurden Strafanzeigen angedroht."

zwergs berufliche und persönliche Interessen mussten allerdings darunter leiden, weshalb er das Forum aus "geschäftlichen" Gründen an die WoltLab GmbH abgab. Dessen Geschäftsführer, Marcel Werk (siehe Interview), transferierte die Seite auf dem Server des Unternehmens und übernahm die Administration. Wie vielerseits versichert wurde, wird sich vorerst auf dem Forum nichts ändern. Personelle Ab- und Zugänge gab es bis auf die Person Werk bis dato nicht.

"Die Zusammenarbeit hat nach meinem Geschmack ganz gut und sehr konstruktiv begonnen", lobt Doc.Teddy die bisherige Zusammenarbeit mit dem neuem Besitzer. "Das Arbeiten für das Team unter Marcel wird ganz anders werden, als es das unter zwerg war - das hat aber nichts mit 'gut oder schlecht' zu tun, das sind einfach unterschiedliche Führungsstile."


---
2. Fragestunde mit Marcel Werk
---
Marcel Werk ist nicht nur Chef-Entwickler des wBB, Geschäftsführer der WoltLab GmbH, sondern seit kurzem auch Eigentümer und Administrator von myWBB. Mit dem Szenenewsletter sprach er über die Communityseite.

F: Marcel, nach vielen Monaten hast du wieder erweiterte Rechte bei myWBB. Ein Wiedersehen mit Freude?
A: Ich bin vor allem froh, dass myWBB jetzt in sicheren Händen ist. Insgesamt ist das für mich eine sehr überraschende Wendung gewesen. Nach den Ergebnissen mit Mario D. im Juli 2005 hatte ich nicht erwartet, dass myWBB überhaupt weiter in der bisherigen Form existieren würde, geschweige denn, dass ich dort einmal wieder administrative Rechte bekommen würde.

F:. Wie kam es zur Übernahme von myWBB? Immerhin gab es zwei Punkten zum Ausräumen: a) die WoltLab GmbH sitzt noch im Boot yourWBB und es hätte Zweifel der Abhängigkeit von myWBB geben können, wenn der Forensoftwarehersteller Inhaber der Seite ist.
A: Der Vorgeschichte ist denkbar simpel. Der vorherige Eigentümer ist an mich herangetreten und hat mich informiert, dass er die Leitung von myWBB aus persönlichen Gründen abgeben möchte. Im gleichen Zug hat er mir myWBB angeboten. Für mich gab es da nicht viel zu überlegen. Ich wollte dafür sorgen, dass myWBB nicht wieder in falsche Hände gerät. Alle anderen Dinge waren für mich nebensächlich.

F: Bist du vom bisherigen myWBB-Team positiv aufgenommen worden? Wie verliefen die ersten Tagen?
A: Ich wurde sehr freundlich aufgenommen. In den ersten Tagen mussten die kleineren beim Umzug auf den Server von WoltLab entstandenen Fehler beseitigt werden.

F: Welche Pläne hast du in Zukunft für myWBB? Bleibt das bisherige Team so bestehen?
A: Etwaige Änderungen werde ich zunächst mit dem Team von myWBB und den Betreibern der anderen großen Community-Foren besprechen. Deshalb kann ich an dieser Stelle noch nichts dazu sagen.

Marcel, vielen Dank für dieses Gespräch.


---
3. Aufstand in der Blogosphäre
---
Deviled ist kein Unbekannter. In der WoltLab Szene machte sich der damalige "Odin" durch Pod24, dessen Inhaber er war, bekannt, welches später zusammen mit Style Generation zu MyGEN24 fusionierte. Letzteres existiert heute noch - der Rest ist vom Stuhl gefallen, könnte man sagen. Deviled hat sich längt aus der Szene verabschiedet. Sie sei nicht mehr so attraktiv, sagt er, er wolle auf das wBB 3 warten, vielleicht ist es dann wieder besser. Aber er liest noch mit.

Vor längerer Zeit hatte er eine Idee. "wBBLog war eine gewollte Kritik an die Community. Es war eine Kritik und ein Aufruf zur Besserung", sagt der junge Bayer im Gespräch mit dem Szenenewsletter. "Ich sah Dinge, die mir nicht gefielen, über die man einfach nur sagen kann: 'Oh Gott, was soll das denn?' - und diese Dinge wollte ich öffentlich zeigen und zur Diskussion bringen. Einige Themen kamen an, einige weniger - aber der Effekt war da und das hat mich gefreut."

Letztlich fehlte ihm aber die Attraktivität an dem Projekt, sodass er die Seite vor einigen Tagen aus dem Internet genommen hat. "Es geschehen keine neuen Sachen, auf MyGEN24 ist wieder einmal nichts los, auf yourwBB auch nichts Neues - neue Themen wären wie Nachrichten über den Irakkrieg, sie kommen ständig, aber wer guckt sie denn schon wirklich, sie interessieren keinen mehr." Zwar war er grundsätzlich mit dem Projekt zufrieden, es hat ihm Spaß gemacht. Aber Abwechslung? - Die gab es zuletzt nicht mehr.

Dann war es weg, wBBLog. Einigen fehlte etwas.

Hier war die Zeit für Dominik Ziegler gekommen. Der 16-jährige Schüler aus Bad Nauheim möchte die kürzlich geöffnete Lücke schließen. Der Szenenewsletter erfuhr von ihm exklusiv:
Demnächst geht "wBB-Blog" online.

Gegenüber dem Szenenewsletter sagte er: "Das Blog soll Usern aus der wBB-Szene die Möglichkeit geben, mal in einer etwas anderen Form über aktuelle Ereignisse zu diskutieren. Der wBB-Blog nimmt, genau wie sein Vorgänger, kein Blatt vor den Mund." Provozieren möchte er allerdings auf keinen Fall: "Wir wollen mit den Artikeln niemanden beleidigen oder diskriminieren, jedoch die Fakten ganz klar auf den Tisch legen. Jeder soll erfahren, warum etwas so ist, wie es in der Szene geschehen ist."

Der WoltLab Szenenewsletter berichtete über den Start des wBB-Blogs bereits vorab am Montag. Schnell machte sich eine Entrüstung unter einigen User breit - Dominik wurde kritisiert, man warf ihm vor, die Ideen anderer für sich zu nutzen. Er fand das unfair.

Auch Deviled war nicht gerade begeistert. "Ehrlich gesagt, war ich nicht erfreut darüber. Vielleicht fühlte ich mich auch angegriffen, da man praktisch die Idee von mir übernehmen wollte." Er wollte das nicht hinnehmen. "Ich sprach ullemuv an, was er von der Wiederöffnung hält. Er meinte, er habe da eigene Ideen mit Fyshi, die sie zusammen bald umsetzen werden.
Nach den neuesten Ereignissen, vielleicht auch einer Überreaktion von mir, entschlossen wir drei uns, das Projekt wieder entstehen zu lassen." wBB-Diary (www.wbb-diary.info) war geboren!

Und Dominik zeigte sich ein wenig enttäuscht, aber kompromissbereit. Deviled: "Er schlug mir vor, bei dem Projekt zu helfen, so wollte er auch seine Domain auf wBB-Diary umleiten, was ich wirklich als eine nette Geste empfand. So werden vielleicht in der Zukunft der eine oder andere Beitrag des Blogs von ihm sein."

Ende gut, alles gut - denkste! Auch der Szenetreff wBB-Treffen.de denkt zur Zeit darüber nach, einen Weblog zu starten, wie der Szenenewsletter von dem Team des Forums erfahren hat. Vor kurzem startete außerdem ein kritisches Weblog von tornado-designs.de. Und was letztendlich aus wBB-Blog wird - noch ungewiss.

Sind Blogs in der WoltLab Szene seit kurzem trendy? "Ich denke, die 'Szene' erwartet zu viel. Die wBB'ler haben nur entdeckt, dass es nicht nur Foren gibt. Blogs sind nicht schlecht", sagt Deviled.


---
4. Aufruf: Mache deinen eigenen Blog!
---
Blogs sind in der WoltLab Szene seit kurzem angesagt (siehe Geschichte drei in diesem Newsletter). Der Szenenewsletter ruft deshalb auf:

Macht euren eigenen wBB-Blog auf!

Schreibt über eure Erfahrungen in der Szene. Euch stört irgendetwas? Schreibt darüber! Ihr habt Ideen oder wollt einfach nur Menschen grüßen? Schreibt darüber!

Sendet den Link zu eurem Blog an frederics@woltlab.de mit einem kurzen Text, einer Kurzbeschreibung eures Blogs. In einer der nächsten Ausgaben (voraussichtlich der nächsten) des Szenenewsletters stellen wir die drei Weblogs mit dem besten Konzept vor.

Teilnahmebedingungen:
Das Weblog muss das Thema wBB / WoltLab behandeln. Außerdem darf es kein Weblog einer Internetseite oder eines Forums sein (Ausnahme: Eine Ein-Mann-Seite, bzw. ein Ein-Mann-Forum).
Selbstverständlich sollte auch etwas geschrieben werden - eine Aktivität muss erkennbar sein.

Der Einsendeschluss ist der 20. April 2006.


---
5. Status quo wBB-Help
---
Was war am 28. Januar 2002? 92 Menschen an Bord einer Boeing 727 starben in Kolumbien. Imangali Tasmagambetow wurde neuer Regierungschef von Kasachstan und Pippi Langstrumpf-Autorin Astrid Lindgren starb im Alter von 94 Jahren. Und da wäre noch etwas: wBB-Help.de erblickte das Licht der Welt.

Fortan baute man sich auf zur Nummer zwei in der WoltLab Szene. Das Forum war rege besucht, viele Hacks wurden eingetragen - das Monopol myWBB schien gebrochen.

Man kann sagen, der Januar hat für die Verantwortlichen von wBB-Help zwei Bedeutungen: Eine positive, denn man eröffnete 2002 die Tore, aber auch eine negative, denn am 16. Januar, gut zwei später, 2004, schrieb ein gewisser AnuBiS eine Ankündigung auf einem neuen Forum: yourWBB. Bis dahin galt man, unbestritten, neben myWBB als das Leitforum in der Szene. Ab diesem Tage nicht mehr. Es ging Berg ab. Gute Leute verließen das Schiff, es wurden viele Fehler gemacht - bis heute.

Morpheus, der Gründer der Seite, lange Zeit weg gewesen, wollte dann auch nicht mehr lange ansehen, wie sein Baby den Berg abrutschte und kam vor einigen Monaten zurück als Administrator. Natürlich kann man sagen, dass er immer noch nicht ganz zurück ist, war er in seinem Forum zuletzt am 9. März aktiv. Dafür ist Gemini da - und TNS, ebenfalls einer des "harten" Kerns des Communityforums.

Man wolle auf die Bühne der Szene zurückkehren. Diesen Montag, kurz nach 16 Uhr: 73 Mitglieder bei yourWBB, 72 bei myWBB und 4 bei wBB-Help - eine Rückkehr sieht anders aus.

Gemini sagte gegenüber dem Szenenewsletter: "Unserer Position im Gegensatz zu den Großen ist ohne Frage nicht die beste, da in der Vergangenheit zahlreiche Fehler begangen wurden. Diese Fehler wurden jedoch ausgemerzt und wir hoffen einfach, dass es mit wBB-Help in nächster Zeit wieder Berg auf geht."

Wenn man fair ist, wünscht man dem Forum, dass es mit der Veröffentlichung des wBB 3 an die alten Erfolge anknüpfen kann. Gemini: "Es bleibt abzuwarten, welche Leistungen das wBB 3 alles mit sich bringt und ich denke, dass wir da genauso weitermachen werden, wie im wBB2 oder Lite-Bereich." Hoffen wir's.


---
6. Szenenfreude auf das wBB 3
---
Der Szenenewsletter wollte von einigen Aktiven aus der WoltLab Szene wissen, was sie vom wBB 3 halten.

ICH FREUE MICH AUF DAS WBB 3 ....

* MMB, Mitglied im WoltLab Team: "... ganz besonders, weil ich auf die Realisierung der tollen Konzepte gespannt bin"

* Samwan, Administrator von yourWBB: "... weil es für viele Admins neue Möglichkeiten eröffnet und somit viel Diskussionsstoff und neue Dimensionen im Bereich der Hacks/Addons/Styles bietet"

* W00tkaeppi, Moderator bei wBB-Help: "... weil ich mir sehr sicher in der Annahme bin, dass mit diesem neuen Forensystem eine vollkommen neue und uns bisher unbekannte Ära von Diskussionsplattformen eingeleitet wird und dass dieses neue und hoffentlich bald erscheinende System mit Innovation, Leistung und modernster Technik jedwede andere Forensoftware in den Schatten stellen wird"

* funnykid, aktiver User im WoltLab Supportforum: "... weil ich dann nicht mehr soviel Arbeit mit dem Supporten des wBB 2 haben werde"

* Codingnoob, Administrator von wBB-Treffen: "... weil ich hoffe, dass meine Erwartungen an Fortschritte in Sachen Benutzung und Verwaltung erfüllt werden"

* Shr522, Moderator bei myWBB: "... da es laut Entwicklern ein großer Schritt in eine neue Generation der Forensoftware sein soll. Vor allem die Verwirklichung zukünftiger Erweiterungen von Seiten freier Programmierer ohne direkte Codeänderungen ist ein sehr interessantes Feature"

* Riou, Grafiker bei MyGEN24: "... weil es dort viel mit CSS gibt"

* ullemuv, ehemaliger Chefautor von wBBLog: "... da endlich der Tabellensalat ein Ende haben wird und die überladenen Styles benutzerfreundlicher werden (sollten)"

* c-o, Inhaber von coders-online.net und Aktiver im WoltLab Supportforum: "... weil es eine radikale Innovation verspricht"

* Nicon, Mitglied im WoltLab Team: "... weil durch die geplanten Features der Umgang mit dem Forum erheblich einfacher wird"

* Halvar, wBB Coderforum: "... weil die Bastelei, die fürs Update unseres Forums nötig wird, eine prima Entschuldigung ist, damit ich mir endlich die Zeit nehme, mich mit Themen wie CSS, Ajax, OOP mit PHP, XHTML strict etc. vertraut zu machen"


---
7. Fragestunde mit SNap!
---
Viele nutzen wahrscheinlich seine Scripts, wissen aber nicht, wer sich hinter dem Autor versteckt. SNap! ist Administrator bei myWBB und spielt in der WoltLab Szene eine wichtige Rolle.
Im Gespräch mit dem Szenenewsletter erzählt er über myWBB, seine Projekte, seine Ziele und das wBB 3.

F: SNap!, du bist bekannt als Administrator bei myWBB - seit wann bist du in der WoltLab Szene dabei und welche Projekte hast du bereits begleitet?
A: Administrator bin ich nun erst seit sehr kurzer Zeit, was für mich auch sehr überraschend kam. Mit dem wBB beschäftige ich mich inzwischen seit zirka zweieinhalb Jahren. Angefangen habe ich mit einigen Erweiterungen, die ich für ein eigenes Forum benötigt habe und die ich dann auf myWBB veröffentlicht habe.
Ich habe fast immer nur Hacks geschrieben, die ich auch selber benötigt oder für sinnvoll erachtet habe. Zu meinen bekanntesten düften das myWBB-Portal 2.2 und Lite sowie die Filebase oder der Templatehack für das wBB Lite gehören. Aber mein erster großer Hack war mit Sicherheit die Imagebase für das wBB 1.2.

F: Du bist bei myWBB inzwischen nur ein Administrator von vielen - von vieren, um genau zu sein. Welche Aufgabengebiete wurden dir zugewiesen?
A: Ich sehe es nicht als Nachteil oder Handicap an, dass wir vier Administratoren sind. Es ist für mich ehrlich gesagt eine kleine Ehre, es überhaupt soweit geschafft zu haben.
Wir haben im Administratoren-Team keine wirklich fest verteilten Aufgaben. Jeder kümmert sich um gerade anliegende Belange, soweit es seinen Fähigkeiten entspricht. Der Rest ergibt sich fast automatisch durch die jeweiligen Kenntnisse der einzelnen Admins.
Bei mir liegt der Schwerpunkt nach wie vor auf dem Support. Das hat sich auch durch meinen Einstieg in das Administratoren-Team nur wenig geändert.

F: Du arbeitest bei einem großem Automobilkonzern in der Nähe von Stuttgart. Wieviel Zeit bleibt dir noch für das wBB?
A: Seit meinem Einstieg in das Berufsleben vor einem guten halben Jahr hat sich meine Zeit, die ich in das wBB investieren kann, selbstverständlich stark verringert. Ich versuche dennoch, den Support so weit es geht aufrecht zu erhalten. Zu meinem Bedauern kommt allerdings das Coden deutlich kürzer, als ich es mir manchmal wünschen würde.

F: Bald wird das wBB 2 durch das wBB 3 verdrängt. Freust du dich auf die neue Forengeneration?
A: Freuen wäre vielleicht etwas zu viel gesagt. Ich selber besitze kein eigenes Forum, das auf ein wBB 3 umsteigen könnte / sollte.
Sicherlich ist es eine neue - und meiner bisherigen Ansicht nach auch sehr große - Herausforderung für die Add-On-Coder, da es etwas vollkommen Neues darstellen wird.
Andererseits bedeutet es natürlich auch gerade für die Teams der Supportboards einen ungemein großen Aufwand, sich in den Code einzuarbeiten, um weiterhin den gewohnten Support bieten zu können.
Dazu haben viele Teammitglieder eigene (große) Hacks veröffentlicht, die unter Umständen an das wBB 3 angepasst werden oder komplett neu geschrieben werden müssen.
Und nicht zuletzt müssen auch die Supportforen auf das neue Forensystem umgestellt werden, um "up-to-date" zu bleiben.
Hier sehe ich fast die größte Schwierigkeit, sind doch in die meisten dieser Boards auch (teilweise exklusive) Hacks eingebaut. Die größte Herausforderung dürfte dabei vermutlich die Datenbank darstellen.

F: Hört dein Weg als Administrator bei myWBB in der WoltLab Szene auf, oder setzt du dir noch größere, persönliche Ziele?
A: Ich sehe das wBB als ein Hobby an, mit dem ich auch jederzeit aufhören können möchte, so ich die Notwendigkeit dazu sehen sollte. Der Administratorposten ist mehr, als ich erwartet hätte, als ich begonnen hatte, mich mit dem wBB zu beschäftigen. Ich wüsste nicht, was ich in Bezug auf das wBB noch mehr erreichen sollte, solange es ein Hobby ist.

SNap!, vielen Dank für dieses Gespräch.


---
8. Neuigkeiten aus der Szene
---
+++ yourWBB: Das Communityforum hat vor kurzem seinen eigenen
+++ Webmaildienst eröffnet. Unter www.wbbmail.de können sich
+++ interessierte User eine kostenlose E-Mail-Adresse
(nickname@wbbmail.de) sichern. 100 Megabytes Speicherplatz und zahlreiche leistungsstarke Tools stehen für die bei wbbmail.de registrierten Mitglieder zur Verfügung. +++

+++ MyGEN24: "Synoxis" hat die Stylecommunity verlassen. Zuletzt war er
+++ Administrator der Seite. "Bei ihm machte sich seit geraumer Zeit
+++ eine Interessenlosigkeit breit, welche der Grund
ist, wieso er sich nun dazu durchgerungen hat, bei MyGEN24 auszusteigen. Das MyGEN24-Team wünscht ihm viel Erfolg in Zukunft", sagte BlackStar, aktueller Inhaber der Seite, dem Szenenewsletter.
Synoxis sagte im Gespräch mit dem Newsletter: "Ich hab das MyGEN24-Team verlassen, weil mir momentan die nötige Motivation und das Interesse fehlt, um MyGEN24 weiterhin so zu unterstützen, wie ich es in der Vergangenheit getan habe."
Ferner verlässt auch ".suizid" das Team aufgrund seines Abiturs. "Wir danken ihm für seine geleistete Konvertierarbeit und wünschen ihm viel Erfolg beim Gelingen seines Abiturs", so BlackStar. +++

+++ JGS-XA: In Zusammenarbeit mit der Seite Macher24.de bietet JGS-XA
+++ durch Produktanzeigen die Möglichkeit, entweder Geld zu verdienen
+++ oder neue User zu gewinnen. Ferner wurde ein
Forum über "Communitybuilding" zum Erfahrungsaustausch mit anderen Usern eröffnet: http://www.macher24.de/board.php?boardid=57
Außerdem steht seit kurzem auch das "SEO"-Modul zur Verfügung:
http://www.macher24.de/macher24_seo_modul.html +++

+++ wBB-Treffen: Der Szenetreff wurde bereits am 24. Januar ein Jahr
+++ alt. Frostyz, Inhaber von wBB-Treffen, sagte im Gespräch mit dem
+++ Szenenewsletter: "Wir erfüllen unseren Zweck. Denn
wir versuchen schnellst möglich News zu den wBB-Foren zu bringen. Wir halten sozusagen die Szene aktuell." +++

+++ wBBSource.com-Nachfolger: Wie der Szenenewsletter aus Insiderkreisen
+++ kurz vor Redaktionsschluss erfahren hat, ist ein Nachfolger der
+++ Communityseite wBBSource.com geplant. Inhaber
der Seite sollen laut Informationen dieses Newsletters Tamin und Synoxis sein. Letzterer war, wie in der Nachricht über MyGEN24 zu lesen ist, erst vor wenigen Tagen als Administrator zurückgetreten. Die Seite soll "viele neue, technisch hochwertige Add-Ons, Styles und kleinere Projekte" veröffentlichen, wie es heißt. Das Forum soll außerdem einen neuen Namen bekommen. Synoxis war für ein Statement nicht zu erreichen. +++

+++ wBB:Source: Diese Woche ging die zweite Version von "wBB:Source"
+++ online. Als innovativ bezeichnen die Verantwortlichen der Seite das
+++ eigens entwickelte Punktesystem. Weitere
Informationen: http://www.wbbsource.de +++


---
9. Werde Newsletterautor!
---
Du schreibst für dein Leben gerne? Die deutsche Sprache beherrschst du mindestens sehr gut und die WoltLab Szene kennst du hervorragend? Werde Autor beim WoltLab Szenenewsletter! Du schreibst für die kommenden Ausgaben Geschichten, im Team oder alleine.
Bitte sende deine Bewerbung per E-Mail an frederics@woltlab.de. Beinhalten sollte diese einen kleinen Bewerbungstext und mindestens eine Arbeitsprobe (Schülerzeitung, Vereinszeitung, Onlinemagazin o.ä.).


---
10. Impressum
---
Autor dieses Szenenewsletters: Frederic Schneider - frederics@woltlab.de Vielen Dank an alle Personen, die durch ihre Mitarbeit diesen Szenenewsletter mitgestaltet haben.

__________________

22.03.2006 19:18 Günny ist offline E-Mail an Günny senden Homepage von Günny Beiträge von Günny suchen Nehmen Sie Günny in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Infos » News » WoltLab » Szenenewsletter März 2006

Counter
Besucher Heute: 9150 Besucher Gestern: 14178 Besucher Gesamt: 7243232 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter