Alle Foren Game-Menue Hack-Menue AGB-Menue Extra-Menue Admin-Menue
Zur Startseite
Frohe Festtage für alle, und einen guten Rutsch in das Jahr 2024

01:01:2024 closed




Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Zum Ende der Seite springen  Erstmals deutscher Anbieter von Musik in Tauschbörsen verurteilt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pommes2 VIP Pommes2 ist männlich
EhrenRat


Dabei seit: 25.01.2003
Beiträge: 3.769
0 Filebase-Einträge

Guthaben: 1.290 h4wfunnys

Aktienbestand: 0 Stück

User werben:
geworbene User: 0


Mitglied bewerten

Level: 56 [?]
Erfahrungspunkte: 29.446.500
Nächster Level: 30.430.899

984.399 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Erstmals deutscher Anbieter von Musik in Tauschbörsen verurteilt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erstmals ist in Deutschland ein Nutzer, der Songs über eine Internet-Tauschbörse angeboten hatte, verurteilt worden. Neben einem Schadenersatz von 8000 Euro müsse der 23-Jährige eine Strafe von 400 Euro zahlen, teilte das Landgericht Cottbus mit (Az.: 95 Ds 1653 Js 15556/04 (57/04)). Nach Angaben der Deutschen Phonoverbände hat der Auszubildende tausende Musiktitel über Kazaa angeboten.

Bei einer Durchsuchung habe die Polizei 6000 MP3-Dateien gefunden und rund 100 gebrannte CD-Rohlinge mit weit mehr als 1.000 Musiktiteln beschlagnahmt. Der Internet-Provider hatte die Identität des Tauschbörsennutzer auf Anfrage der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, erklärte die IFPI. Der 23-Jährige unterzeichnete auch eine Unterlassungserklärung, mit der er sich verpflichtet, künftig keine illegalen Musikangebote mehr zu unterbreiten.

Die Musikindustrie will es dabei nicht belassen: Weitere Verfahren sollen eingeleitet werden. Beispielsweise seien bei einer Hausdurchsuchung in der vergangenen Woche im Raum Stuttgart zwei Computer eines 57-jährigen Lehrers mit mehreren tausend Musiktiteln beschlagnahmt worden. Der Mann besitze aber nur 25 Original-CDs. "Der Mann hat die Taten gestanden, das Strafverfahren läuft, und zivilrechtliche Forderungen wurden geltend gemacht", zeigte sich der Musikindustrieverband zufrieden.

Die deutsche Musikindustrie hatte vor kurzem angekündigt, nach dem Vorbild der US-Branchenverbände gegen Anbieter urheberrechtlich geschützter Musik in Tauschbörsen auch juristisch vorgehen zu wollen. Ende März wurden dann 68 Strafanzeigen gegen Unbekannt gestellt; auf Grund der Anzeigen konnte die ermittelnde Staatsanwaltschaft nach Einleitung eines Strafverfahrens dann die Provider zur Herausgabe der User-Informationen verpflichten.

__________________
Kabelxpert - Kabel und Zubehör
Kontakt
08.06.2004 12:58 Pommes2 ist offline E-Mail an Pommes2 senden Homepage von Pommes2 Beiträge von Pommes2 suchen Nehmen Sie Pommes2 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Pommes2 in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Pommes2: pommes24all
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellenAntwort erstellen
Hacks4wbb by HFW™ » Rund um Hacks 4 WBB » Hacks4wbb Start » Small Talk » Alles rund um WEB & IT » Erstmals deutscher Anbieter von Musik in Tauschbörsen verurteilt

Counter
Besucher Heute: 54104 Besucher Gestern: 74464 Besucher Gesamt: 8146316 Besucherrekord: 95144 am: 04.05.2024

Impressum


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
Flag Counter